Amsterdam ist eine vielfältige Stadt. Vor allem junge Leute, die in kurzer Zeit viel unterschiedliches erleben möchten, werden sich über die Hauptstadt der Niederlanden freuen. Sie bietet genau die richtige Mischung aus Orten zum entspannen, zum bilden und dann Orte für Action. Es ist immer wieder eine Freude für einen kurzen Städtetrip nach Amsterdam zu flüchten.

EXPLORE – Sehenwürdigkeiten & Aktivitäten

Bei einer Entdeckungstour durch Amsterdam solltet ihr wissen, dass man in dieser Stadt nicht unbedingt nur von der einen zur anderen Sehenswürdigkeit springt. Amsterdam erlebt man bereits auf der Straße bzw. auf dem Wasser. Die Geschichte und die Architektur kann man bereits bei einem Spaziergang von A nach B genießen.

I Amsterdam City Card

Mit der I Amsterdam City Card erhaltet ihr zu ca. 60 Museen und Attraktionen freien Eintritt und könnt für die Gültigkeitsdauer die öffentlichen Verkehrsmittel Amsterdams kostenfrei nutzen. Außerdem erhaltet ihr Ermäßigungen in teilnehmenden Restaurant, Cafés und könnt bei Fahrradverleihen auch sparen. Die I Amsterdam City Card lohnt sich sehr, wenn ihr noch viel von Amsterdam erkunden müsst.

Grachtenfahrt

Mit der Entdeckung Amsterdams auf dem Wasser ist zum Beispiel eine Grachtenfahrt gemeint. Ich selbst hab bereits einige Grachtentouren mit (Audio-)Guide gemacht und immer wieder etwas neues über die Stadt dazu gelernt. Die Touren erzählen euch vieles über die Geschichte, über die Architektur und über die heutige Situation.

Meine Empfehlung: Am besten macht Ihr die Bootsfahrt direkt zu Beginn eurer Reise, denn danach werdet ihr Amsterdam mit ganz andren Augen wahrnehmen.

Fahrradtour

Fahrrad fahren wird in Amsterdam groß geschrieben. Die Straßen der Stadt sind meist sehr eng, daher wird Autofahren hier keinen Spaß machen. Umso mehr sind die Wege für Fahrräder ausgebaut. Ihr werdet es selbst merken: In Amsterdam fährt man kein Auto. Man spaziert oder hat ein Fahrrad.

Deswegen sind auch die Angebote rund ums Fahrrad breit gefächert. Vom Tagesausflug bis zur Sightseeing-Tour stehen euch viele Möglichkeiten zur Verfügung. Ihr solltet mindestens für einen Tag ein Fahrrad buchen, um die Attraktionen und Orte anzusehen, die nicht direkt im Zentrum liegen.

Anne Frank Tour

Anne Frank floh als junges Mädchen zusammen mit ihrer Familie aus Deutschland, um der Verfolgung des Nationalsozialismus zu entkommen. Sie versteckten sich in Amsterdam, wo Anne ein Tagebuch über ihre Erlebnisse führte.

Das Haus, in dem sich die Familie versteckte, wurde zu einem Museum umgebauten und kann heute noch besucht werden. Außerdem gibt es Stadtrundgänge, wo besonders auf die traurige Geschichte und die bedauerlichen Geschehnisse zur damaligen Zeit eingegangen wird.

Rotlichtviertel

Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal durchgelaufen bin und erst kein Plan hatte was hier läuft. Damit euch nicht das gleiche passiert: Viel Rotes Licht + große Fenster mit freizügig gekleideten Frauen = Willkommen in Amsterdams Rotlicht Milieu!.

Bei einer Reise nach Amsterdam gehört die Entdeckung des Rotlichtviertels einfach dazu. Spaziert hier einmal durch und schaut auch im Museum vorbei, aber wirklich empfehlenswert ist die Tour. Hier könnt ihr erfahren, wie die Damen ihr Unterhalt verdienen und was sich wirklich abspielt, wenn die Vorhänge zu gehen.

EXPLORE – Museen

Wenn ihr überlegt mehrere Museen zu besuchen, dann solltet ihr auch hier die I AMSTERDAM CITY CARD in Betracht ziehen.

Was ist die I AMSTERDAM CITY CARD?

Zur Buchung

Rijksmuseum

rembrandt van rijn, painter, artists
Die Nachtwache von Rembrandt

Das Reichsmuseum erzählt die Kunst- und Kulturgeschichte Amsterdams. Hier könnt ihr in die ehemalige Stadt zurückreisen und findet berühmte Werke von niederländischen Künstlern wie Vermeer, Frans Hals und Jan Steen.

Van Gogh Museum

Dem einen, ganz wichtigen Künstler ist gleich ein ganzes Museum gewidmet. Der niederländische Vincent van Gogh gilt als ein Gründer der modernen Malerei. Bis zu seinem Tod gelang es ihm mehr als 800 Gemälde und 1000 Zeichnungen zu fertigen. Die meisten seiner Kunstwerke könnt ihr heute im Van Gogh Museum bestaunen.

museum, van gogh, architecture

Nemo

Nemo ist ein Wissenschaftsmuseum bei dem Spaßfaktor ganz klar im Vordergrund steht. Hier kann man bei Experimenten zuschauen und auch selbst Versuche starten.

Nemo ist such für Anti-Museumsgänger zu empfehlen. Das Erlebnis ist anders als in einem klassischen Museum und außerdem kann man sich nach dem Besuch auf der Dachterrasse entspannen und z.B. ein Picknick genießen.

INFO

Anreise

Aus Deutschland ist die Anreise nach Amsterdam am besten mit dem Auto, Bus oder Bahn. Je nach dem wo ihr euch in Deutschland befindet ist die Stadt nicht weit entfernt. Zum Beispiel brauche ich aus Düsseldorf mit dem Auto zweieinhalb und mit dem Zug dreieinhalb Stunden. Das wird für andere Städte in NRW und nahe der Holländischen Grenze ähnlich sein.

Wenn ihr am Hauptbahnhof in Amsterdam ankommt, seid ihr eigentlich auch schon mitten im geschehen.

Wenn ihr weiter weg wohnt, dann empfehle ich euch vielleicht doch zu fliegen. Für einen kurzen Städtetrip wäre es schade, wenn viel Zeit für die An- und Abreise drauf geht. Amsterdams Flughafen Schiphol gilt nach der Passagierzahl als viertgrößter Flughafen Europas. Daher sollte es einfach werden einen guten und preiswerten Flug zu finden. Außerdem unterhält dort das Rijksmuseum eine Wechselausstellung mit Kunstwerken zum bestaunen. DerEintritt hierfür ist kostenfrei.

Aufenthaltsdauer

Für einen Städtetrip nach Amsterdam ist ein Wochenende oder drei, vier Tage gut geeignet. Wenn ihr dann die Stadt mögt, dann werdet Ihr öfters zurück kommen, um dem Alttag zu Hause zu entfliehen. Die Stadt eignet sich gut als Kurztrip für zwischen durch.

Bezahlen

Die Niederlande haben als EU-Mitglied auch den Euro als Währung.

Allerdings wird man in Amsterdam die Münzen und Scheine kaum sehen, da sogar Kleinstbeträge mit der Karte bezahlt werden. Zur Sicherheit könnt ihr vor der Reise Geld abheben, aber ich selbst habe bis heute nie Bargeld in den Niederlanden gebraucht.

Öffentliche Verkehrsmittel & Fortbewegung

Amsterdam ist eine sehr übersichtliche Stadt. Daher ist man dann gut und viel zu Fuß unterwegs.

Wenn ihr schneller unterwegs sein möchtet, dann Machst es wie die Holländer: Leiht euch ein Fahrrad aus. In Amsterdam macht Fahrradfahren auch wirklich Spaß.

Ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel empfehle ich euch eher, wenn ihr eine Verbindung zum/vom Flughafen braucht oder wenn euer Hotel weit Stadtauswärts liegt. Für diese Strecken lohnen sich Tram & Metro.

Sicherheit

Man kann schon sagen, dass Amsterdam eine sichere Stadt ist und man keine Angst vor Taschendieben oder ähnliches haben muss.

Das einzige wovor man sich wirklich in Acht nehmen sollte sind Radfahrer, die mit Lichtgeschwindigkeit an einem vorbeiziehen. Zu eurer eigenen Sicherheit solltet ihr nicht auf einem Radweg spazieren und beim überqueren von Wegen immer nach links und rechts schauen. Wie gesagt: Amsterdam ist die Stadt der Radfahrer.

Sprache

Für Reisen in die Niederlande müsst ihr kein niederländisch lernen. Die Holländer sprechen meist sehr gutes Englisch und werden sogar euch zum Teil auf deutsch verstehen. Daher auch Vorsicht beim lästern, das kann nach hinten losgehen!

Souvenirs

Wenn ich aus Holland zurück reise, dann hab ich meist einen halben Supermarkt mit. Gauda, Chips – Die Holländer haben soviel leckere Produkte.

Das beste Souvenir sind aber Holz-Clogs. Egal ob in Originalgröße oder als Schlüsselanhänger, jede Variante ist ein typisch holländisches Mitbringsel. Mein bester Freund hat sich den Spaß erlaubt und mir welche aus pinken Plüsch mitgebracht – Mega sexy Hausschuhe 😂

#APPLEMUSIC

#SHARE

Facebook
Pinterest
Email
WhatsApp

#ABOUT