coronavirus, covid, medicine

Corona – Reisen während COVID-19

coronavirus, covid, medicine

Corona – Reisen während COVID-19

INHALT

Seit der Ausbreitung des Coronavirus hat sich unser gewohntes Leben stark verändert. Unser Alltag mit Familie, Freunden und auch Kollegen muss auf die wesentlichsten Kontakte zurück geschraubt werden. Aber auch unsere Urlaubsplanung ist nicht wie vorher. Statt dass wir zwischen Strand, wandern oder einem Städtetrip uns entscheiden, steht nun Sicherheit und Gesundheit im Vordergrund. Da man so meist den Überblick verliert, bleibt man dann doch lieber zu Hause.

Falls ihr euch doch entscheiden solltet einen Urlaub während der Corona-Zeit zu machen, erhaltet ihr hier einen Überblick für:
die Reiseziele
die Quarantäne- und Test-Bestimmungen
den Versicherungsschutz
weitere Sicherheitsmaßnahmen



Ziele – Wo könnt ihr Urlaub machen

Bis zum 30. September 2020 gab es eine allgemeine Reisewarnung außerhalb Europas. Seit dem 1. Oktober 2020 wurden wieder länderspezifische Reise- und Sicherheitshinweise eingeführt, um eingeschränkt reisen zu können.

Bei der Wahl des Reiseziels solltet ihr besonders auf zwei Kriterien achten:

Risikogebiete, Länder mit einer Reisewarnung vom auswärtigen Amt – Diese Länder können bereist werden, sollten aber zur eigenen Sicherheit vermieden werden. Da die Fallzahlen in diesen Regionen hoch sind, besteht die Wahrscheinlichkeit sich mit dem Coronavirus zu infizieren.

Einreisesperren, Länder mit Einreisebeschränkungen – Außerdem rät das auswärtige Amt Ländern mit Einreisebeschränkungen zu bereisen. Beispiele für diese Beschränkungen können Quarantäne bei der Einreise oder eingeschränkter Reiseverkehr sein. Dadurch kann es zu Problemen bei der Ein- bzw. Abreise kommen.

Wenn ein Land kein hohes Infektionsrisiko hat, uneingeschränkte Reisemöglichkeiten bestehen und sonst keine anderen Gründe gegensprechen, dann könnt ihr das Land auf eigene Vorsicht bereisen.

Ausgewiesenen Risikogebiete vom Robert Koch Institut

Reise- und Sicherheitshinweise für alle Länder findet ihr hier



Quarantäne & Test – Vor oder nach dem Urlaub?

Auch hier muss man zwischen zwei Punkten unterscheiden, den Gesetzen des Reiseziels und den Gesetzen in Deutschland.


Reiseziel

Von Land zu Land gelten unterschiedliche Sicherheitsmaßnahmen. Je nach Reiseziel kann es sein, dass Ihr vor oder bei der Einreise einen Corona-Test machen müsst. Für die Kosten müsst ihr in der Regel selbst aufkommen. Außerdem müsst ihr euch bis zum Testergebnis vor Ort in Quarantäne isolieren. Wenn das Ergebnis negativ ausfällt, könnt ihr meist anfangen den Urlaub zu genießen. Allerdings haben einige Länder eine zweiwöchige Quarantänepflicht unabhängig vom Corona-Test.


Deutschland

Für Deutschland gibt es eine Musterverordnung die auch die Einreiseregeln bestimmt. Diese unterscheidet sich aber je nach Bundesland. Allgemein gilt aber die Regel: Wer aus einem Risikogebiet ein-/zurückreist, muss ein Corona-Test machen und sich bis zum Testergebnis in Quarantäne begeben. Bei einem negativem Ergebnis kann es sein, dass ein Wiederholungstest nach ein paar Tagen gefordert wird. Außerdem solltet ihr das für euch zuständige Gesundheitsamt verständigen.

Weiter Informationen für die für Reisende vom auswärtigen Amt findet ihr hier

Empfehlung – Reist nicht in ein Land das als Risikogebiet eingestuft ist. Falls doch: Setzt euch schon vor oder während der Reise per E-Mail oder Telefon mit eurem Gesundheitsamt in Verbindung und fragt über das weitere Vorgehen.

Reise- und Sicherheitshinweise für alle Länder findet ihr hier



Versicherung

Bei der Planung der Reise solltet ihr euch gründlich über euren Versicherungsschutz informieren. Das ist wirklich wichtig!

Bei dem Corona-Virus kommt es auf euren Versicherungsschutz an bzw. wie kulant eure Versicherung ist. In vielen Versicherungsfällen sind Krankheiten inkludiert, Pandemien aber nicht. Da die WHO den Corona-Virus als Pandemie eingestuft hat, könnte es zu Meinungsverschiedenheiten kommen, die vielleicht nicht zu eurem Gunsten ausfallen.

Daher informiere ich euch hier über den „Regelfall“, aber ihr solltet euch selbst über euren Versicherungsschutz erkundigen.


Reiserücktrittsversicherung

Bei der Reiserücktrittsversicherung kommt es drauf an, ob ihr Corona-bedingt nicht reisen könnt oder nicht mehr reisen möchtet.

Wenn ihr nicht reisen dürft, weil ihr euch mit dem Coronavirus angesteckt habt, dann gilt es als „unerwartete schwere Erkrankung“. In diesem Fall solltet ihr ein ärztliches Attest der Versicherung vorlegen. Wenn ihr vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur Quarantäne erhalten habt, dann gilt das in der Regel auch.

Wenn ihr nicht mehr reisen möchtet, weil euer Reiseziel als Risikogebiet eingestuft wurde, dann kommt es auf eure Buchung an. Bei einer Pauschalreise könnt ihr die Buchung aufgrund von unvermeidbaren außergewöhnlichen Umständen stornieren. Hier tritt §651h BGB in Kraft. Wenn ihr aber eine Individualreise habt, sprich Hotel und Flug getrennt gebucht, dann besteht leider kein Anspruch. Hier kommt es dann auf eure Versicherung und auf die Kulanz des Reiseveranstalters an.


Krankenversicherung

Wenn bereits vor Reisebeginn eine Reisewarnung für euer Urlaubsziel besteht, dann werden meist die Behandlungskosten von der Versicherung nicht übernommen. Besteht keine Reisewarnung für euer Reiseziel, dann solltet ihr euch auch hier wieder erkundigen, ob Pandemien in euren Versicherungsschutz mit eingeschlossen sind.



AHA +A – Regel

Genau so wie im Alltag zu Hause, solltet ihr im Urlaub die AHA-Regeln befolgen.


A – Abstand

Haltet einen Mindestabstand von 1,5m zu euren Mitmenschen, um eine Ansteckung zu vermeiden.


H – HYGIENE

Mit den richtigen Hygiene-Maßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen und in die Armbeuge niesen, könnt ihr die Ausbreitung des Coronavirus vermeiden.
Benutzt auch hierfür:
– Sterellium
– Desinfiktionstücher


A – ALLTEAGSMASKE

Tragt in der Öffentlichkeit, vor allem an Orten mit vielen Menschen, eine Alltagsmaske.
– Einwegmaske
– Waschbare Baumwollmaske
– Atemschutzmaske FFP3 mit Ventil


AHA +A

Die AHA-Regel wurde durch ein +A ergänzt, was für die Corona-App steht. Wenn diese aktiviert ist, dann könnt ihr nachschauen, ob ihr eine „Corona-Begegnung“ hattet und wie hoch das Risiko ist.

#APPLEMUSIC

#SHARE

Facebook
Pinterest
Email
WhatsApp

#ABOUT

#SUCHE