Welche Kette passt zu eurem Alltag oder zu euren Anlässen? Hier erfahrt ihr welche Kettenlänge für welche Gelegenheiten gedacht ist.

Collar
„Collar“ ist die älteste Bezeichnung für Halsketten. Während früher damit flache, am körperliegende Ketten bezeichnet wurden, gilt heute der Name für Halsbänder.
Da Halsband keine schöne Bezeichnung für luxuriöse oder modische Halsketten ist, werden diese meist auch „Choker“ bezeichnet.
Choker
Choker (engl. to choke = würgen) sind enganliegende Halsketten. Sie werden um die untere Halslinie getragen und sind meist 35-40 cm lang.
Früher waren diese Halsketten ein Ausdruck des gesellschaftlichen Status. Zum Beispiel trugen adlige Frauen einen Perlen-Chocker (meist sogar mehrreihig) und Prostituierte kennzeichneten sich mit meinem roten Band.
Collars und Chokers können heute gut zu fast jedem Anlass getragen werden. Ihre kurze Länge machen sie alltagstauglich und je nach Material und Design sind sie auch für abends zum geeignet, sowohl zum schick essen gehen als auch um Party zu machen.
Princess
Die Princess ist der Klassiker und wird von allen Halsketten am meisten getragen. Mit 42-48 cm ist sie weder zu lang, noch zu kurz und deshalb gerade auch sehr beliebt. Wenn ihr bei eurem nächsten Shopping-Tripp nach einer Kette für den Alltag sucht, dann seid ihr mit einer Princess immer richtig.
Matinée
Matinée kommt aus dem französischen und heißt Vormittag. Nein, diese Ketten sind nicht nur zum Brunchen gedacht. Mit der Bezeichnung wollte man sie von klassischen Abend-Halsketten unterscheiden. Während bei Abendveranstaltungen meist sehr lange Ketten getragen wurden, ist die Matinée mit 50 cm gut für den (Berufs)Alltag geeignet. Sie liegt auf der Brust und schaukelt nicht zu sehr.
Die Matinée ist somit eine Kette für die Frau, die gerne im Alltag Schmuck trägt und diesen auch gern präsentiert.
Opera
Der Name lässt erahnen für welche Länge diese Kette gedacht ist. Die Opera war die beliebte Kette für die Oper und wird heute noch bei Abendveranstaltungen bevorzugt. Aber mit ca. 70 cm liegt sie über die Brust und ist eine der Kettenlängen, die am seltensten getragen wird. Für den Alltag ist sie meist zu lang und wenn ihr nach einer langen Kette Ausschau haltet, dann empfehle ich euch die Lariat. Diese ist länger als die Opera, aber durch die Tragevariationen kann man besser mit ihr spielen und sie für den Alltag anpassen.
Lariat
Die Lariat ist mit ca. 90cm die längste Ausführung der Halsketten. Daher kann sie auch doppelt oder dreifach um den Hals gelegt und wie mehrere Ketten getragen werden. Durch ihre Länge kann die Lariat bei großen Bewegungen hinter die Schulter fallen und weggleiten. Um dies zu vermeiden knotete man die Kette vorne zusammen. So entstand auch die Y-Form, die neben der klassischen O eine der beliebtesten Varianten für Kettenist.