Bienvenue à Paris! Willkommen in der Modemetropole, dem Kulturzentrum und der Stadt der Liebe. Für ihr Allround-Talent zählt die französische Hauptstadt zu meinen Lieblingsorten und ist jede Reise wert, vor allem für ein Kurztrip am Wochenende. Daher bin ich selbst meist zweimal im Jahr hier und genieße den französischen Flair.

Zugegeben ist Paris eine recht teuere Stadt, aber in diesem Travelguide erhaltet ihr die besten Ideen für euren bezahlbaren luxuriösen Aufenthalt.

#EXPLORE

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Sei es für einen Partytrip oder für ein Kulturausflug, Paris wird euch durch ihre Vielfalt begeistern. Vor allem strotzt es hier an besonderen und opulenten Sehenswürdigkeiten.

Bitte denkt dran euch bequeme Schuhe auf die Packliste zu notieren, denn in Paris werdet ihr sehr, sehr, sehr viel laufen.


Eiffelturm

Es ist das womit wir Paris immer in Verbindung bringen, der Eiffelturm! Nirgendwo auf der Welt steht ein so außergewöhnlicher Turm, der Touristen anzieht und so viel Geschichte schreibt. Er wurde vom Architekten Gustaf Eiffel für die Weltausstellung entworfen und als Erinnerung an die französischen Revolution.

Wenn ihr zum ersten Mal nach Paris reist, dann startet eure Tour am besten vom Eiffelturm aus. Bewundert die Architektur, erklimmt die Spitze und staunt auf das Paris, das euch noch bevorsteht.

Palais du Louvre & Jardin des Tuileries

Der Palais du Louvre war früher Königsresidenz, dann Herberge für Künstler und heute das meistbesuchte Museum der Welt. Und um euch nur eine Vorstellung über die Größe des Gebäudes zu geben: Man braucht ca. fünf Minuten von außen, nur um an einem Seitenflügel entlang zu gehen (ich hab die Zeit selbst gestoppt!). Daher beherbergt der Palast auch gleich vier Museen, unter anderem das Musée du Louvre. Der Besuch hier ist ein muss, denn ihr werdet zahlreiche berühmte Kunstwerke entdecken, die man sonst nur aus den Geschichtsbüchern kennt. Eines der bekanntestes Gemälde ist die Mona Lisa.

Nach dem Besuch im Louvre könnt ihr auf ein Spaziergang durch Tuilerien-Gärten gehen. Jardin des Tuileries ist der Schlosspark und einender schönsten Gartenanlagen in Paris. Beeindruckende Skulpturen, viele Blumenbeete und große Springbrunnen machen euch auf dem Weg vom Louvre zum Place de la Concorde zum Staunen. Von hier aus gelangten ihr auch dann auf die berühmte Einkaufsmeile Avenue des Champ Élysees.


Arc de Triomphe & Champ Élysées

Die Avenue des Champ Élysees ist eine der breitesten und bekanntesten Flaniermeilen der Welt. Hier findet ihr Restaurants, Boutiquen und zahlreiche Geschäfte in Übergröße. Denn große Marken (nicht nur luxuriöse) unterhalten hier aufwendig schöne Flagship-Stores, um einen ganzen Lifestyle zu repräsentieren. Spaziert durch die Allee, vielleicht auch nur einen Teil davon und kommt am Ende am Arc de Triomphe an.

Dieser Triumphbogen gehört zu den älteren Wahrzeichen von Paris. Obwohl der Auftraggeber Napoleon war steht es heute als Grabmal für den unbekannten Soldaten und als Erinnerung an die vielen Gefallenen im ersten Weltkrieg. Das Denkmal hat eine schöne Aussichtsplattform, um über die Dächer von Paris zu schauen. Da es in Mitten auf einem großen Kreisverkehr steht, findet ihr den Eingang zur Plattform über die Metrounterführung.


Opéra Garnier

Sie zählt zu den bedeutendsten Opern der Welt! Um die Schönheit der Opéra Garnier zu bewahren und den starken Andrang zu reduzieren wurde 1989 die neuere Opéra Bastille erbaut. Heute finden hauptsächlich die Pariser Balletaufführungen in der Opéra Garnier statt, aber für uns ist auch eine Führung durch die prachtvollen vier Wände möglich.
Bewundert die besondere neobarocke Architektur der Oper und plant eure Tour, um mehr über die Geschichte und über Paris zu erfahren.


Sacré Cœur & Montmartre

Montmartre ist das Stadtviertel in Paris um gemütlich und schön essen zu gehen. In den vielen Gassen findet ihr schicke Restaurants, tolle Cafés und … Falls ihr im Sommer hier seid, dann solltet ihr euch auf jeden Fall draußen hinsetzen oder die Speise to go mitnehmen. Monates Flair

Falls ihr vom Eiffelturm oder dem Triumphbogen über Paris schaut, dann werdet ihr nördlich die Basilika Sacre Cœur entdecken. Montmartre liegt nämlich auf einem Hügel und an seiner Spitze die Sacre Cœur, eine Kuppelkirche aus weißem Sandstein. Bei einem Erkundungsspiel durch Monmatre erfahrt ihr mehr über das romantische Paris, der Sacré Cœur und dem Moulin Rouge.


Moulin Rouge

Ladys and Gentlemen, welcome to the Moulin Rouge
– Missy Elliot in Lady Marmelade –

… der Willkommensgruß zu einem legendären Ort: Das Moulin Rouge (rote Mühle) ist das weltweit bekannte Verieté im Pariser Stadtteil Montmartre. Ihr fragt euch jetzt wo die Verbindung zwischen Mühle und Varieté liegt?

Antwort: Da Montmartre der höchste Ort in Paris ist, wurden früher hier Windmühlen gebaut. Um das Nutzen zu erweitern eröffnete man Cafés und diverse Lokalitäten. Das Moulin Rouge änderte sich vom Ball zum Kino und zuletzt zum Showgiganten, wie wir es heute kennen.

An einem Abend knallen hier die Korken von ca. 800 Champagner Flaschen. Wenn auch eine für euch drauf gehen soll, dann bucht euch ein Ticket für die nächste Show!


Bootsfahrt auf der Seine

In vielen großen Städten fließt ein Fluss mitten durch, in Paris ist es die Seine. Das schöne ist, dass viele der Sehenswürdigkeiten nahe des Flusses liegen und ihr sie bei einer entspannten Bootstour bestaunen könnt. Ich selbst mag die Bootsfahrt am liebsten zur Abenddämmerung, wenn ein wenig Sonnenlicht zu sehen ist, aber die Pariser Lichter in vollem Glanz erstrahlen.


Weitere Spots

Bei eurem Aufenthalt in Paris solltet ihr auch diese berühmten Wahrzeichen entdecken. Viele von Ihnen könnt ihr bei der Bootstour bereits sehen und so einen schönen Gesamteindruck von Paris erhalten.

Place de la Concorde
Größter Platz in Paris am Ende der Tuilerien-Gärten, in der Mitte steht der Obelisk von Luxor aus dem alten Ägypten

Pont Alexandre III
Prachtvolle Brücke im neobarocken Stil mit pompösen Laternen und vergoldeten Statuen

Dôme des Invalides
Ehemalige Kirche im klassizistischen Barockstil mit goldener Kuppel, heute ein Museum mit der Grabstätte von Napoleon Bonaparte

Sainte-Chapelle
Ehemalige Palastkapelle mit 12m hohen, aufwendig verzierten Fenstern (Bei einer Restaurierung wurde der Innenraum bunt gestaltet und sorgte damals für Empörung. Kirchen sollten nach früherem Verständnis innen weiß sein)

Hôtel de Ville
Das Rathaus, spiegelt die Architektur von Paris sehr gut wieder, der Vorplatz eignet sich gut für eine Erholungspause

#EAT&DRINK

Essen und trinken in Paris

Paris ist kulinarisch sehr, sehr vielfältig und daher möchte ich meine persönliche Erfahrung kurz mit euch teilen:
1. Es kann passieren, dass ihr ein überteuertes Getränk bestellt und im Café gegenüber hättet ihr nicht mal die Hälfte dafür bezahlt. Also schaut euch gut die Karten an.
2. Meine Freunde kennen diesen Satz bereits auswendig: Wenn ihr einmal in Paris einen Croissantesst, dann habt ihr ein Problem. Zurück in der Heimat werdet ihr kein beim Bäcker mehr holen, denn sie schmecken euch nicht mehr!
3. In Paris kann man vor allem sehr gut französisch (natürlich), spanisch und arabisch essen. Das liegt vielleicht an den historischen Bezug zu den Orten.

Lokale

Pizza Popolare
Eine der besten Pizzen in Paris – €€

Le Perchoir
Tolle Rooftop-Bar mitten in der Stadt

Berthilden
bekanntestes Eis aus Paris

Falaffel
frühstück
pattiserie

#MAP


#INFO

COVID-19

  • Bei den Attraktionen und Sehenswürdigkeiten werdet ihr auf der Partnerseite über die Maßnahmen zu Eindämmung des Coronavirus informiert. Dort unter dem Punkt „besondere Hinweise“ werden euch die Vorschriften und Anforderungen mitgeteilt.
  • Genauso wie im Alltag empfehlt es sich bei einem Ausflug die AHA-Regeln zu befolgen
  • Zur Sicherheit solltet ihr die Corona-App installieren und aktivieren

Weiteres

Anreise

Da man von den Pariser Flughäfen ca. eine Stunde fahren muss bis man die Stadt erreicht, solltet ihr bei Möglichkeit mit Bus und/oder Bahn anreisen. Auch wenn man es vorerst nicht glauben mag, aber meistens haben diese Verkehrsmittel die kürzere Anfahrtszeit und können preiswerter sein als der Flug. Als Zielbahnhof könnt ihr euch an Gare du Nord orientieren. Er ist der größte in Paris und sehr zentral.

Bezahlen

Frankreich hat als EU-Mitglied auch den Euro als Währung. Außerdem werdet ihr in Paris fast überall mit Karte zahlen können oder in direkter Nähe einen Geldautomaten finden.

Öffentliche Verkehrsmittel & Fortbewegung

In Paris fahren Straßenbahnen, Busse & Metros. Mit der Metro könnt ihr euch schnell von eurem Hotel ins Stadtzentrum oder zum anderen Ziel bewegen. Aber von da an werdet ihr meist durch Paris gehen, sehr viel sogar! Die Stadt hat viele breitgebaute Straßen mit weiten Gehwegen zum Flanieren. Diese führen meist auch direkt zu einer Sehenswürdigkeit. Daher ist es manchmal einfacher von A nach B zu spazieren als erstmal die Wege zur Metro aufzusuchen. Und es lohnt sich wirklich, Paris ist eine wunderschöne Stadt und die solltet ihr genießen.

Außerdem könnt ihr auch günstig mit dem Taxi oder mit dem Uber fahren, falls ihr keine öffentlichen Transportmittel bevorzugt. Und ich sage wirklich günstig, da ein Taxi in Paris preiswerter ist als hier in Düsseldorf.

Bedenkt bitte, dass die Metros von ca. bis 1:00 Uhr bis 4:00 Uhr nachts nicht fahren. Da seid ihr auf eure Füße und die anderen Verkehrsmittel angewiesen. Es soll euch aber nicht davon abhalten Paris unterm Sternenhimmel zu erkunden. Franzosen sind Nachteulen und haben daher auch ein gutes Nachtleben.

Sicherheit

Im großen und ganzen ist Paris eine sichere Stadt. Die Pariser Polizei ist auf den Straßen sehr präsent und an touristischen Attraktionen ist meist eine Sicherheitskontrolle. Wovor ihr allerdings Acht nehmen solltet sind Taschendiebe. Keine Sorge, ihr werdet nicht plötzlich mitten auf der Straße überrumpelt. Es passiert eher in der Metro, wenn man etwas unachtsam ist.
Außerdem solltet ihr auch im Stadtviertel Montmartre, vor allem im Pigalle, achtsam sein.

Sprache

Wer in Frankreich war oder Franzosen kennt weiß, dass das Volk sehr stolz auf seine Sprache ist. In Paris ist es nicht anders! Es wird möglich sein auf englisch zu bestellen, aber geht bitte nicht davon aus, dass Kellner und Verkäufer sich lange und viel mit euch unterhalten werden. Vor allem ist es Tricke, da Franzosen viel Wert auf Höflichkeit und Begrüßung legen.

Mein Tipp: Versucht die Kommunikation freundlich auf das wesentliche zu beschränken. Wenn ihr ein Laden betretet begrüßt mit „Bonjour!“, sagt höflich was ihr möchtet, bedankt euch mit „merk“ und verabschiedet euch mit „Au Revoir!“. Ihr bekommt was ihr möchtet und wart dabei auch freundlich 😌

DeutschFranzösisch
Hallo!Salut!
Ich hätte gern…
ein/eineun/une
DankeMerci
Auf Wiedersehen!Au revoir!

#APPLEMUSIC

#SHARE

Facebook
Pinterest
Email
WhatsApp

#ABOUT